Aktuelles

Hier finden Sie alles zu den aktuellen Terminen und Veranstaltungen des Heimatvereins.

 

 

 

 

Wein & Musik am letzten Juni Wochenende bei viel Sonnenschein

Das traditionelle „Wein & Musik“-Fest am letzten Juni-Wochenende ging bereits in die 15. Runde. Und es hat sich bewährt, dass Wein und Musik eine gute Mischung beim Fest rund um das Bielsteiner Burghaus sind. Diesmal stimmte wirklich alles – auch das Wetter. Neben guten Tropfen und allerlei Imbissen hatte der Heimatverein wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm zusammengestellt. Zum Auftakt spielte die Bergisch-Gladbacher Band „handerCover“ und rockte die Veranstaltung zur „Afterwork-Party“ am Freitagabend bereits, als Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker fast pünktlich um 20 Uhr das Fest eröffnete. „Dieses Fest ist aus Wiehl, aus der Region nicht wegzudenken“, so Stücker. Fröhliche Gesichter mit Gläsern in der Hand und der Sonnenuntergang, der sich in den Fenstern des Burghauses spiegelte – besser konnte das zweitägige Fest gar nicht starten, fand er. Seinen ausdrücklichen Dank sprach er dem Heimatverein aus, ohne den es das alles nicht geben würde. Es sei eine Bereicherung für Bielstein, für Wiehl, für die Region. 

 

So kamen nicht nur aus dem Wiehler Stadtgebiet Gäste. Aus Bergneustadt waren Gerrit, Marie und Timo zum Fest gekommen. Als bekennender Nicht-Weißwein-Fan hatte Gerrit sich doch zu einem Glas überreden lassen und war ganz begeistert von dem kühlen Tropfen. Die drei hatten einen Platz oben auf der Mauer gefunden und waren so etwas abseits – mit vielen anderen – von dem Andrang rund ums Burghaus. Zwischenzeitlich kam man kaum durch und es bildeten sich Schlangen vor allem vor dem Flammkuchen-Zelt und vor den Wein-Ständen. Hier gab wieder eine große Auswahl für köstlichen Weingenuss von den altbekannten Winzern und Weinhändlern von der Nahe, Mosel und aus dem Badischen sowie vom Wiehler „Wein u. Tee“ – mit dem neuen Besitzer Mark Rohsiepe, dem Dr. Jörg Sachse an beiden Seiten zur Seite stand. Bei ihnen gab es neun Weine zur Auswahl und einen „Burgschoppen“ – Secco und Rosè gemischt mit dem Hinweis „das swingt – lassen sie sich überraschen“. Auch den frischen Sommerdrink Aperol-Spritz fanden die Besucher an einigen Ständen. 

Flammkuchen, Winzerbratwurst, Pommes, Brezeln und vieles mehr stand zur Stärkung bereit. Besonders schön angerichtet und sehr schmackhaft die Käsespezialitäten und weiteren Kleinigkeiten des Frauenchores Oberbantenberg, der zudem auch Erdbeerbowle im Angebot hatte. Sommerwetter und gute Getränke, dazu Leckereien – in Bielstein konnte man es sich gut gehen lassen. Auf der Bühne am Samstagnachmittag ein Duo mit Akustik-Gitarren. Die beiden Vollblutmusiker des „Duo TV“ - Sängerin Vera Knipp und der Gitarrist Tobias Metzmacher - präsentierten Ihre Lieblingssongs und verwandeln sie mit Hingabe und Sensibilität in etwas Besonderes. Die „Wein & Musik“-Gäste wollten sie gar nicht mehr gehen lassen. Party pur bescherte anschließend die Band „Hot Stuff“ bis zum Schluss. Da tanzte selbst ein 90jähriger Herr zu Schlager und Pop-Songs. „Wein & Musik“ ist für alle Generationen mittlerweile ein Fest für ein laues Sommerwochenende. Viele junge Leute waren vor allem am Samstagabend da. Hans-Georg Bauer, 1. Vorsitzender des Heimatvereins, freute sich über so viele Gäste und dass alles fröhlich und vor allem friedlich abgelaufen sei. „Früher gingen wir jedes Jahr zum Fest nach Oberwiehl und zum Heimatfest am Bismarkturm“ – da sei nun das „Wein & Musik“-Fest für alle Generationen ein toller Anlaufpunkt. Und der wurde am Wochenende ausgiebig von den Gästen aus Nah und Fern genutzt.

Der Heimatverein Bielstein bedankt sich herzlich bei allen freiwilligen Helfern und Helferinnen, die am Sonntag beim Abbau geholfen haben.er Burg ist darauf zu achten, dass die „Burgstraße“ an beiden Tagen komplett gesperrt ist. Parkplätze für die Besucher des Wein- und Musikfestes stehen in ausreichendem Maße im Ortskern von Bielstein sowie bei der Fa. Kind & Co. zur Verfügung.

Impressionen vom Weinfest

Stammtisch

Der Stammtisch findet in der Regel jeden ersten Mittwoch des Monats um 19:30 Uhr in wechselnden Lokalen in Bielstein statt.

Mittwoch, 06.08.2025, 19.30 Uhr - Gaststätte Himmelchen

Mittwoch, 03.09.2025, 19.30 Uhr - Burg Bielstein

Mittwoch, 01.10.2025, 19.30 Uhr - Burg Bielstein

Mittwoch, 29.10.2025, 19.30 Uhr - Gaststätte Himmelchen

Mittwoch, 03.12.2025, 19.30 Uhr - Burg Bielstein 

Terminübersicht

27. und 28. Juni 2025
Wein und Musik
Burg Bielstein

31. August 2025
Tödelmarkt, 11 Uhr
Ortskern Bielstein

03. Oktober 2025
Vereinsfest 
Freizeitpark Bielstein

05. November 2025
St. Martin, 18 Uhr
Bielstein

16. November 2025 Volkstrauertag
Ehrenmal Bielstein

20. und 21. Dezember 2025
Weihnachtsmarkt Rund um die Burg
Burg Bielstein

Weitere Termine in Bielstein

29. Mai 2025 
Bergisches Chorfest
4 Veranstaltungsorte in Bielstein 
Veranstalter: Bergisches Chorfest e.V.

21. September
Wandertag 
Burg Bielstein
Veranstalter: Erzquellbrauerei Bielstein 

Rückblick Veranstaltungen

Aktionstag "Saubere Landschaft"

Auch in diesem Jahr hat sich der Heimatverein Bielstein mit zahlreichen Mitgliedern voller Tatendrang an dem von dem Ordnungsamt der Stadt Wiehl in Kooperation mit dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) organisierten Aktionstag „Saubere Landschaft“ beteiligt. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns am Samstag, den 29. März um 14 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Brauerei getroffen und sind in kleinen Teams zum Müll sammeln in und rund um Bielstein ausgeschwärmt, so der 1. Vorsitzende des Heimatvereins Hans- Georg Bauer.

Bereits im Vorfeld der Aktion haben sich viele freiwillige Helfer mit großem Engagement beteiligt und ausgewählte Bereiche in Bielstein von Müll befreit. Mit besonders viel Enthusiasmus und Spaß haben die Kinder der Kita Bechtal am Donnerstag den Freizeitpark und die Umgebung der Kita von Müll befreit. Ihr Einsatz war ein beeindruckendes Beispiel für gemeinschaftliches Engagement und Umweltbewusstsein.

Unser Fazit fällt gemischt aus. Während wir insgesamt eine positive Entwicklung sehen und relativ wenig Müll zum Beispiel an den Wanderwegen gefunden wurde, gibt es doch leider nach wie vor einige „Hotspots“, die die Notwendigkeit solcher Aktionen beweisen.

Ein riesiges Dankeschön an alle freiwilligen Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz für ein sauberes und lebenswerteres Bielstein! 

Einstimmung auf Weihnachten an der Burg Bielstein

 

Am letzten Adventswochenende findet seit nunmehr 15 Jahren der Bielsteiner Weihnachtsmarkt rund ums Burghaus statt und stimmt mit seinem Ambiente und entsprechendem Musikprogramm auf Weihnachten ein. Diesmal lag das Weihnachtsfest gar nicht mehr weit weg. Am 21. und 22. Dezember standen wieder die 50 Holzbuden auf dem Platz vor und hinter dem Burghaus sowie auf den Wegen drumherum. Der Heimatverein Bielstein hatte wieder viele Mitgestalter dazu geholt – wie die Kirchengemeinden, die Tanzmäuse des Bielsteiner Karnevalsverein oder auch die Jungs vom Bielsteiner Motorsport. 

 

Samstagmittag erschallte traditionelle, weihnachtliche Blasmusik der „Siebenbürger Trachtenkapelle“ aus Gummersbach bevor Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker den Bielsteiner Weihnachtsmarkt 2024 offiziell eröffnete.

Der Heimatverein Bielstein mit seinem jährlichen Weihnachtsmarkt sei immer besonders in der Stadt Wiehl und für die Region. Es sei schön und mache Freude und ein gutes Gefühl, wenn man so eine Gemeinschaft spüre und Gemeinsamkeit auch wirklich erleben könne. Einen Abend zuvor fand der entsetzliche Anschlag auf den Weihnachtsmarkt Magdeburg statt – in Bielstein wurden extra Sperren in den Zufahrten aufgestellt. Stücker wies darauf hin, dass alle auch trotzdem versuchen sollten, Dinge positiv für ein gutes Miteinander zu sehen und dies sei auch die Botschaft für das neue Jahr. In Gemeinschaft aufeinander aufpassen, einander wertschätzen und im Umgang respektvoll miteinander umgehen. Dies sei Grundlage für eine positive Zukunft, so Stücker. An diesem Tag der Wintersonnenwende solle man mit diesem Gedanken wieder gemeinsam die Dinge angehen. Und auch, wenn das Geschehen in Magdeburg erschütterte und das Wetter nicht mitspielte an diesem Adventswochenende, kamen die Besucher insbesondere zur traditionellen und modernen Festtagsmusik der Wiehler Coverband „Nachtexpress“ am Samstagabend.

Auch am Sonntagnachmittag füllte es sich gut auf dem Bielsteiner Weihnachtsmarkt. Ein besonderer Renner war der Baumkuchen. An diesem Stand war immer eine lange Schlange. Da aber die Musik von der Bühne im Burghof bis hierhin sehr gut zu hören war und immer mal wieder Freunde und Bekannte zum kleinen Schwätzchen stehenblieben, verging die Zeit dabei wie im Flug. Wem es draußen doch zu usselig war, der konnte bei selbstgebackenen Kuchen des Frauenchores Oberbantenberg und einer Tasse Kaffee im extra aufgebauten Burgkaffee im zweiten Stock wieder etwas Wärme auftanken. Oder einfach einen Eierpunsch am Stand des Wiehler Hospizes, bei dem es auch selbstgebackene Plätzchen gab, trinken. Der Bielsteiner Männerchor hatte wieder seinen speziellen Glühwein im Bottich überm Feuer und auch der Flammkuchenstand war am üblichen Ort. Kleine Weihnachtsgeschenke aus Glas, Holz, Wolle oder auch Bücher und Teddybären warteten auf den Theken der Holzhütten auf ihre Abnehmer. Mit Schnee oder Sonnenschein wäre es sicher noch schöner gewesen, aber die Atmosphäre in Bielstein ist auch bei solch nasskaltem Wetter immer wieder klasse - besonders, wenn dann von der Bühne wieder eins der Weihnachtslieder erklingt, bei dem man automatisch mitsingt. Dann hat man sein „Snow is falling“ eben gedanklich, wenn die „Swing Company“ unter der Leitung von Matthias Bauer so ein jazziges, weihnachtliches Stück spielt.

Dezember

Weihnachtsmarkt 4. Advent 2024

30. NOV
2024

Weihnachtsbaum auf dem Bahnhofsplatz

 

Termingerecht zum 1. Advent wurde wieder durch freiwillige Helfer des „Heimatverein e.V. Bielstein“ am Samstag, 30.11. der Weihnachtsbaum auf dem Bielsteiner Bahnhof aufgestellt.

Zuvor wurde die wunderschöne Nordmanntanne in Hau gefällt und mit dem Rückewagen von Thomas Sondermann nach Bielstein transportiert. Hier konnte mit Hilfe des Krans die 9 Meter hohe Tanne aufgestellt werden. Nunmehr kann die Vorweihnachtszeit beginnen.

Nachbericht Volkstrauertag

Am Sonntag, den 17. November trafen sich die Teilnehmer an der Evangelischen Kirche in Bielstein, um gemeinsam an der Gedenkfeier für die Verstorbenen teilzunehmen.

Aufgrund des regnerischen Wetters, fand die Veranstaltung zunächst in der Kirche statt. Der Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe eröffnete die Zeremonie mit musikalischen Darbietungen, gefolgt vom Bielsteiner Männerchor, der die Atmosphäre mit seinen Gesängen bereicherte.

Frau Pfarrerin Silke Molnár von der Evangelischen Kirchengemeinde Oberbantenberg-Bielstein hielt eine bewegende Ansprache, in der sie den Anwesenden die Bedeutung des Gedenkens nahebrachte. Anschließend folgte eine weitere Ansprache von Herrn Sören Teichmann, dem 1. stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Wiehl, der ebenfalls die Wichtigkeit des Erinnerns an die Verstorbenen betonte.

Besonders berührend war das Friedenszeichen, das von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse der TOB-Sekundarschule Bielstein präsentiert wurde. Dieses Symbol des Friedens unterstrich die Botschaft der Gedenkfeier.

Die Zeremonie fand ihren Höhepunkt mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal durch die Freiwillige Feuerwehr Bielstein-Weiershagen. Im Anschluss sorgte der Posaunenchor Mühlen-Drabenderhöhe erneut für musikalische Begleitung, während der Bielsteiner Männerchor das Geschehen würdevoll umrahmte.

Abgerundet wurde die Feier mit dem Spiel der Nationalhymne, das den Teilnehmern einen Moment der Reflexion und des Respekts bot.

Ob Weinfest oder Weihnachtsmarkt, die Veranstaltungen des Heimatvereins haben einen festen Platz in meinem Kalender.

Sandra Müller, Bielsteinerin und Mitglied im Heimatverein

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.